Haftungen
Allgemein
In diesem Modul werden Haftrücklässe, Deckungsrücklässe und Vertragserfüllungsgarantien erfasst. Dabei verwenden wir die Begriffe Haftung und Erfüllungsgarantie synonym.
Eine Liste aller Haftungen finden Sie im Hauptmenü unter Rechts- und Vertragswesen
Haftungen werden in netFrame pro Objekt und Kreditor erfasst und sind dementsprechend auch im Infogrid des Objektmenüs (Bereich Objektdaten – Verwaltung) bzw. in den Kreditordaten zu finden.
Ein ähnliches Infogrid finden Sie auch im Dialog der Projekte. In allen diesen Dialogen wird mit Klick auf das blaue Plus eine neue Haftung angelegt. Dabei wird die Verknüpfung zum jeweiligen Objekt, Projekt oder zur Firma automatisch übergeben. Mit Klick auf den grünen Pfeil gelangen Sie jeweils zur Liste der hinterlegten Erfüllungsgarantien / Haftungen.
In den Arbeiten sind die Haftungen in einem eigenen Bereich hinterlegt. Auch hier gelangen Sie mit Klick auf den grünen Pfeil zu den Haftungen.
Haftungsliste
In dieser Liste finden Sie alle Haftungen / Erfüllungsgarantien des gewählten Objekts oder der gewählten Firma. Über der Liste können Sie durch Aktivierung der Checkbox einstellen, ob auch ausgelaufene Haftungen angezeigt werden sollen. Das sind Erfüllungsgarantien, deren Endedatum in der Vergangenheit liegt.
Über die Schaltflächen unter der Liste können Sie neue Erfüllungsgarantien anlegen und bestehende löschen. Per Klick auf Detail oder Doppelklick auf eine Haftung können Sie diese bearbeiten. Beim Aktualisieren wird die Datenmenge neu geladen.
Des Weiteren ist es möglich, mittels Rechtsklick an einer beliebigen Stelle in jeder Lasche des Detaildialoges eine Verknüpfung (URL) zum aktuellen Datensatz in die Zwischenablage zu kopieren (z.B. für den Versand mittels E-Mail, etc.) oder die Verknüpfung im Dateisystem (z.B. auf dem Desktop) anzulegen.
Haftungsdetails
In diesem Dialog finden Sie die Details zu einer Haftung / Erfüllungsgarantie. Mithilfe der Schaltflächen im unteren Bereich können Sie eine neue Haftung hinzufügen, die geöffnete löschen oder den Dialog drucken (über den Button Aktionen). Dabei wird ein Bildschirmausdruck erstellt, kein Ausdruck auf Papier. Über die Schaltfläche Dokumente haben Sie Zugriff auf das DMS.
Sie können zunächst einen Nummernkreis wählen, eine Nummer vergeben und die Art der Erfüllungsgarantie festlegen. Sie haben dabei die Wahl zwischen Haftrücklass, Deckungsrücklass und Vertragserfüllungsgarantie.
Wenn Sie die neue Erfüllungsgarantie aus einem Kreditor- oder Objektdialog heraus erstellt haben, ist die entsprechende Verknüpfung hier bereits eingetragen. Außerdem können Sie noch zusätzliche Verknüpfungen zu Kreditor, Projekt, Objekt, Arbeit, Auftrag und Schaden herstellen und ein Gewerk wählen. Eine Verknüpfung zu einem Auftrag wird im Dialog des Auftrags angezeigt und Sie können dort über den grünen Pfeil zur Haftung springen.
Daneben gibt es außerdem noch die Felder Schlussrech. Nummer, Schlussrech. Datum und Schlussrech. Netto. Darunter wird zudem das Verwaltungsteam für das Objekt angezeigt.
Es folgen Felder für die Angabe der Haftungsbedingungen und –zeiträume, sowie ein Notizfeld, in dem Sie zusätzliche Angaben machen können.
Schließlich steht Ihnen noch ein Darstellungsgitter zur Verfügung. Wurden Bankgarantien hinterlegt und sollen diese aus irgendwelchen Gründen nicht an den Kreditor ausbezahlt werden, können Sie diese Beträge von der Bank beziehen. Diese Beträge werden dann hier mit einem entsprechenden Anforderungs- und Eingangsdatum und dem Vermerk, ob es sich um einen Brutto- oder Nettobetrag handelt, eingetragen. Geben Sie die Daten direkt im Darstellungsgitter ein, nachdem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen geklickt haben. Um einen Eintrag wieder zu entfernen, markieren Sie die entsprechende Zeile und klicken Sie auf entfernen.
Es ist außerdem möglich, im Posteingang über „Zuordnungen“ eine Haftung zuzuordnen. Weiters wird, wenn aus einem Posteingang, der eine Haftung zugeordnet hat, ein Ticket erstellt wird, die Haftung bei einem zugeordneten Ticket als Schritt eingetragen. Es ist auch möglich, aus einer Haftung heraus ein Ticket anzulegen bzw. sich die Tickets auflisten zu lassen, welche mit der Haftung verknüpft sind. Wird die Ticketübersicht aus der Haftung geöffnet, wird hier eine Einschränkung auf diese Haftung gemacht. Es ist also nicht möglich, sich andere Tickets auflisten zu lassen. Dazu muss die Ticketübersicht neuerlich z. B. aus dem Hauptmenü geöffnet werden.
Bericht: Garantiebriefe / Haftrücklässe pro Objekt
Unter dem Punkt Garantiebriefe / Haftrücklässe pro Objekt im Hauptmenü, Bereich Objekte – Ausdrucke, können Sie einen Bericht über die vorhandenen Erfüllungsgarantien erstellen. Dafür wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie die Parameter für den zu erstellenden Bericht einstellen können.
Es folgen die Einschränkungsmöglichkeiten im Einzelnen. Um diese zu verwenden, haken Sie sie zunächst an.
-
Art der Erfüllungsgarantie: Wählen Sie hier die Art der Erfüllungsgarantien, die im Bericht angezeigt werden sollen, indem Sie diese in der Spalte „Auswahl“ anhaken.
-
Objekte: Schränken Sie hier, wenn gewünscht, auf bestimmte Objekte ein. Haftungen ohne Objektzuordnungen werden immer angedruckt.
-
Kreditoren: Schränken Sie hier auf die Erfüllungsgarantien einer Firma ein, indem Sie diese aus der Firmenliste auswählen.
-
Anzeige: Wählen Sie hier, ob die Erfüllungsgarantien mit Kreditordaten oder mit Bankdaten angedruckt werden sollen. Im letzteren Fall wird die Spalte „Kreditor“ mit den Bankdaten befüllt und die im d+ Rechnungswesen hinterlegte Darlehensordnungszahl angedruckt.
-
Ablaufdatum: Hiermit können Sie auf Erfüllungsgarantien nach einem bestimmten Ablaufdatum einschränken.
-
Ausstellungsdatum: Hiermit können Sie auf Erfüllungsgarantien nach einem bestimmten Ausstellungsdatum einschränken.
-
Auch ausgelaufene anzeigen: Haken Sie diese Box an, um auch ausgelaufene Erfüllungsgarantien im Bericht anzudrucken. Ausgelaufen sind jene Erfüllungsgarantien, bei denen das Haftungsende bzw. das Haftungsende Technik überschritten ist.
Haben Sie alle Einstellungen getroffen, haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung. Über die Schaltflächen in der Fußzeile können Sie den Bericht direkt drucken, in der Vorschau ansehen oder als PDF-Datei ausgeben. In der Vorschau haben Sie neben dem Drucken und Speichern in verschiedenen Formaten auch noch die Möglichkeit, den Bericht per E-Mail zu versenden oder im DMS abzulegen.
Berechtigungen
200003 Erfüllungsgarantie / Haftung - Liste (Hauptmenü, Objektmenü)
Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer die Liste der
Erfüllungsgarantien / Haftungen einsehen.
200000 Erfüllungsgarantie / Haftung Neu (Objektmenü)
Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer neue Erfüllungsgarantien /
Haftungen anlegen.
200001 Erfüllungsgarantie / Haftung Bearbeiten
Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer bestehende Erfüllungsgarantien
/ Haftungen bearbeiten.
200002 Erfüllungsgarantie / Haftung Löschen
Mit dieser Berechtigung kann der Benutzer bestehende Erfüllungsgarantien
/ Haftungen löschen.
Globale Variablen und Konfigurationstabellen
Das Modul Haftungen / Erfüllungsgarantien wird nicht über globale Variablen oder Konfigurationstabellen gesteuert.